Leben ist Kunst - Kunst ist Eigensinn - Eigensinn macht Spass (↓ anklicken → Homepage)
Montag, 25. Februar 2013
Freitag, 18. Januar 2013
Zamp Wimmer "Microsculpture & Resonance"
Der Künstler demonstriert in einer Life-Show
den Einfluss verschiedener Schwingungsfrequenzen auf das Bewusstsein und die Wahrnehmung bzw. Rezeption eines Kunstwerks.
Eröffnung am 19.02.2013 um 19.30 uhr
nur mit persönlicher Einladung
Experiment:
Auf besonderen Wunsch des Künstlers wird zur Ausstellungseröffnung kein Alkohol ausgeschänkt. Es wird nur Wasser angeboten, das gehört zur Performance.
Wegen der besonderen Wahrnehmung von Kunst und Musik wird es auch nichts zu essen geben.
"Wie erleben wir Kunst ohne Betäubung und Gaumenfreude?"
Ein Experiment im Sinne des Künstlers und im Einklang des Kunstsalons.
Wir bitten diesbzüglich um Verständnis!
Experiment:
Auf besonderen Wunsch des Künstlers wird zur Ausstellungseröffnung kein Alkohol ausgeschänkt. Es wird nur Wasser angeboten, das gehört zur Performance.
Wegen der besonderen Wahrnehmung von Kunst und Musik wird es auch nichts zu essen geben.
"Wie erleben wir Kunst ohne Betäubung und Gaumenfreude?"
Ein Experiment im Sinne des Künstlers und im Einklang des Kunstsalons.
Wir bitten diesbzüglich um Verständnis!
Ausstellung vom 20.02. - 28.02.2013
Besichtigung nur nach telefonischer Terminvereinbarung,
auf Wunsch auch in Anwesenheit des Künstlers
weitere Infos
Labels:
2013,
objekte,
plastiken,
zamp wimmer
Donnerstag, 17. Januar 2013
Freitag, 2. November 2012
"Independent Woman" - Abschiedsausstellung in den alten Räumen
"independent woman", by zamp wimmer - mixed media, 2012, 120 cm x 160 cm

"die schwangere", ohne maße und "schwarzer akt". 120 cm x 120 cm, fotografie by rita kohmann
"independent woman"
mit dieser ausstellung verabschiedet sich die
"galerie patriziazewe" - schellingstr. 30
aus den alten räumen.
2013 wird es in neuen räumen ein neues
"patriziazewe - projekt" geben.
Zur Abschiedsausstellung präsentieren
8 namhafte Künstler ihre Werke:
BEATE BRÖMSE - malerei / installation
KNIKTA - malerei
RITA KOHMANN - fotografie
SIGI WIEDEMANN - skulptur
CHRISTIANE HIRSCH - fotografie
ZAMP WIMMER, mixed media
IGOR GRGUREVIC - malerei
PETRA BEEKING - malerei
vernissage freitag 7.12. um 19.00 uhr
mit einer einführung von
LINDA SAUER und FALKO BLUMENTHAL
politikwissenschaftler / in
highlight am vernissageabend
sonntag 9.12. geöffnet von 14.00 - 19.00 uhr
sonntag 16.12. geöffnet von 14.00 - 19.00 uhr
weitere infos
Mittwoch, 10. Oktober 2012
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann, " Widerstandsrecht, Solidarität und Utopie "
die letzte folge der philosophischen lesereihe in diesem jahr:
" widerstandsrecht, solidarität und utopie "
philosophische perspektiven
zu den neuen demokratie - und protestbewegungen
zu den neuen demokratie - und protestbewegungen
von und mit
PROF. DR. HANS - MARTIN SCHÖNHERR - MANN
( lmu münchen )
samstag 20. oktober um 20.00 uhr
eintritt frei
im rahmen der langen nacht der münchner museen
Labels:
2012,
lesungen,
philosophie,
prof. dr. schönherr-mann
Dienstag, 2. Oktober 2012
Sonntag, 22. Juli 2012
Vorankündigung " Zeitenwende " - Ausstellungszyklus
das " buch der zeitenwende " steht symbolisch für die themen-ausstellungsreihe in der galerie patriziazewe. in anlehnung an die chinesische philosophie steht das i ging, das" buch der wandlungen". bei den schamanen, mittler zwischen realität und vision in die zukunft, bedeutet das geweih verteidigung und kraft. die drei hörner verinnerlichen die germanischen schicksalsgöttinnen - zurückblickend in die vergangenheit - seiend in der gegenwart - weitblickend in die zukunft, weben sie das netz des schicksals.
künstler und künstlerinnen aus den unterschiedlichsten kulturkreisen erforschen mit aussagefähigen werken, emotional wie irritierend die dramen zwischen krise und konsum,sprengen den konventionellen männlichkeitsbegriff, verwirren mit der faszination des untergangs und vertreten mit leidenschaft die venus oder amazone des 21. jahrhunderts.
mit den themen der jetztzeit bringen ausgesuchte künstler ein spannendes spektrum ihres schaffens in vier aufeinanderfolgenden ausstellungen im kunstraum patriziazewe,
schelling 30, zum ausdruck.
schelling 30, zum ausdruck.
"...die menscheit taumelt zwischen Krise, Kredit, Konsum..."
eine gruppenausstellung mit folgenden künstlern:
THOMAS GLATZ und MARTIN KREJCI , konzeptkunst
MATTIAS WRIGHT, videokunst
MICHAEL SANTIFALLER, fotografie
BERNHARD SPRINGER, malerei
DANIEL MONTERO, malerei
vernissage freitag 7. september ab 19.00 uhr
einleitung von FALKO BLUMENTHAL, politikwissenschaftler
sa / so 8.9. und 9.9. geöffnet von 14 - 19 uhr
sa / so 15.9. und 16.9. geöffnet von 14 - 19 uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
" alternative männlichkeit "
eine gruppenausstellung mit folgenden künstlern:
CHRISTOPH MAREK, malerei
PAUL HITTER, malerei
RITA KOHMANN, fotografie
SERIO DIGITALINO, skulptur
PETRA BEEKING, malerei
KNIKTA, malerei
ANGELA EBERHARD, figuren
MARTIN SAY, modefotografie
vernissage freitag 5.oktober ab 19.00 uhr
HELMUT VAKILY liest über alternative männlichkeit aus seinen
portraitgedichten und aphorismen
sa / so 6.10. und 7.10. geöffnet von 14 - 19 uhr
sa / so 13.10. und 14.10. geöffnet von 14 -19 uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
" faszination des untergangs "
eine gruppenausstellung mit folgenden künstlern:
TROMMETER - SZABO`, fotografie
PAUL HITTER, malerei
WOLFRAM KASTL, fotografie
RUDOLF.R.FIEDLER, malerei
MARTIN GAUSS, malerei
BEATE BRÖMSE, malerei / installation
vernissage freitag 2. november ab 19.00 uhr
einleitung von FALKO BLUMENTHAL, politikwissenschaftler
sa / so 3.11. und 4.11. geöffnet von 14 -19 uhr
sa / so 10.11. und 11.11. geöffnet von 14 -19 uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
" independent woman "
eine gruppenausstellung mit folgenden künstlern:
RITA KOHMANN, fotografie
KNIKTA, malerei
SIGI WIEDEMANN, schmuck / skulptur
CHRISTIANE HIRSCH, fotografie
ZAMP WIMMER, malerei / collage / fotografie
BEATE BRÖMSE, malerei / installation
IGOR GRGUREVIC`, malerei
PETRA BEEKING, malerei
vernissage freitag 7. dezember ab 19.00 uhr
einleitung von LINDA SAUER und FALKO BLUMENTHAL,
politikwissenschaftler
sa / so 8.12. und 9.12. geöffnet von 14 - 19 uhr
sa / so 15.12. und 16.12. geöffnet von 14 -19 uhr
wir freuen uns auf ihren besuch
Freitag, 20. Juli 2012
Montag, 18. Juni 2012
Helmut Vakily - Lesung
HELMUT VAKILY
liest aus seinen portraitgedichten und seinen aphorismen
einführung GUDRUN BOUCHARD - goethe-institut
mittwoch, 20.juni um 20.00 uhr
eintritt frei
Dienstag, 29. Mai 2012
Prof. Hans - Martin Schönherr - Mann, Neuerscheinung - "Philosophie der Liebe"
Ein Essay wider den Gemeinspruch ›Die Lust ist kurz, die Reu’ ist lang‹
Hans-Martin Schönherr-Mann, geboren 1952, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft und Neuere Geschichte. Er ist Professor für Politische Philosophie am Geschwister-Scholl-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München und seit Jahren regelmäßig Gastprofessor an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Weitere Gastprofessuren u.a. in Turin und Venedig. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, zuletzt: Sartre – Philosophie als Lebensform und Miteinander leben lernen: Die Philosophie und der Kampf der Kulturen.
192 Seiten, geb. mit Schutzumschlag
Erscheinungsdatum: 07.2012
ISBN: 978-3-88221-465-9
ISBN: 978-3-88221-465-9
Preis: 14,80 € / 21,90 CHF
Labels:
bücher,
philosophie,
prof. dr. schönherr-mann
Montag, 30. April 2012
Rudolf R. Fiedler " Blüte und Vergänglichkeit "
Rudolf R. Fiedler - Malerei
freitag,1. juni 2012 vernissage ab 19 uhr
mit einer Laudatio von Dr. Falk Bachter
samstag, 2. juni 2012 von 14 -19 uhr
sonntag, 3. juni 2012 von 14 - 19 uhr
sonntag, 10. juni 2012 von 14 - 19 uhr
sonntag 17. juni 2012 von 14 -19 uhr
und nach vereinbarung
highlight am vernissageabend:
a capella quartett
aus dem barbershop - chor " HARMUNICHS "
weitere Infos:
http://www.patriziazewe.de/pdfs/EinladungJuni2012.pdf
highlight am vernissageabend:
a capella quartett
aus dem barbershop - chor " HARMUNICHS "
weitere Infos:
http://www.patriziazewe.de/pdfs/EinladungJuni2012.pdf
Labels:
2012,
livemusik,
malerei,
rudolf r. fiedler
Samstag, 7. April 2012
Freitag, 6. April 2012
" TRADITIONELLE HOFFLOHMÄRKTE MAXVORSTADT "
" TRADITIONELLE HOFFLOHMÄRKTE MAXVORSTADT "
samstag 26.mai 2012 ab 10 uhr
schellingstr.30 im hinterhof!!!
Donnerstag, 5. April 2012
Ulrich Büttner " Über die Liebe und anderes Gift " - eine bitterböse Parabel
muttertag !
ULRICH BÜTTNER - Autor und Journalist
" über die liebe und anderes gift " - eine bitterböse parabel
autorenlesung am sonntag mit kaffee und kuchen
sonntag 13. mai 2012 um 16 uhr
eintritt frei
Mittwoch, 4. April 2012
Beate Brömse " Im Zeichen des schwarzen Zodiacs "
Beate Brömse - Malerei & Objektkunst
" im zeichen des schwarzen zodiacs "
die bühne als nachtseite dunkler gefühle, fern der realität, bespielt den schauplatz der traumwelten von mysterien, melancholie, leidenschaft und sehnsucht.der kosmos als kulisse in schwarz, farbe des schattenreichs und der finsternis erzählt von unergründlicher magie des zodiacs, von visionen der planeten, von der schöpferischen kraft der elemente feuer, wasser, luft und erde.
die bühne als nachtseite dunkler gefühle, fern der realität, bespielt den schauplatz der traumwelten von mysterien, melancholie, leidenschaft und sehnsucht.der kosmos als kulisse in schwarz, farbe des schattenreichs und der finsternis erzählt von unergründlicher magie des zodiacs, von visionen der planeten, von der schöpferischen kraft der elemente feuer, wasser, luft und erde.
vernissage freitag 4. mai 2012 um 19 uhr mit extra-live-session von:
Christoph Reiserer
Musiker, Komponist & Klanginstallateur
samstag 5. mai 2012 von 14 - 19 uhr
sonntag 6. mai 2012 von 14 - 19 uhr
samstag 12. mai 2012 geöffnet im Rahmen der
"NIGHT ART MUNICH"
sonntag 13. mai 2012 von 14 - 19 uhr
Labels:
2012,
beate brömse,
konzeptkunst,
malerei,
objekte
Dienstag, 3. April 2012
Prof. Dr. Dr. Hans Martin Schönherr-Mann " Widerstandsrecht, Solidarität und Utopie "
neue philosophische lesereihe von
prof. dr. dr. hans martin schönherr-mann
philsophische perspektiven zu den neuen demokratie- und protestbewegungen
samstag 21. april 2012 um 20 uhr
weitere termine:
samstag 19. mai 2012 um 20 uhr
samstag 16. juni 2012 um 20 uhr
samstag 14. juli 2012 um 20 uhr
samstag 15. september 2012 um 20 uhr
samstag 20. oktober 2012 um 20 uhr
eintritt € 1,00
Labels:
2012,
lesungen,
philosophie,
prof. dr. schönherr-mann
Abonnieren
Posts (Atom)